Gemüsegart´l der Mönche - Gruppenführung

Themenführung im historische Hofgarten des Stiftes Seitenstetten.

Beete zu bepflanzen, zu gießen, zu jäten und zu ernten bedeutet, der Natur nah zu sein. Der Nutzgarten ist ein Genuss. Ein kleines Paradies. Ein Dialog mit der Natur welchen die Möche schon seit Jahrhunderten zu schätzen wissen

  • Wissenwertes über Garten & Kräuter
  • Hofgärten Lebensraum der Mönche
  • Gemütliche Plätze zum Nachdenken oder Plaudern
Enthalten

Führung durch einen Kulturvermittler

Nicht enthalten

Jeder 21. Gast der Gruppe erhält einen Freiplatz, diesen bei der Buchung von der Gesamtgästeanzahl abziehen und vor Ort dann ein gratis Eintrittsticket lösen.

Dauer75 Minuten

Veranstaltungsort

Klosterladen Stift Seitenstetten
Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten, Österreich
Kostenlose Parkmöglichkeit für Busse am Stiftsparkplatz

Angeboten von

Stift Seitenstetten
- Seitenstetten
(20)

Weitere Informationen

"Der Heilkräuterschatz der Benediktiner"

Im Mittelalter findet man den Obstgarten meistens am Friedhof eines Klosters im Kreuzganghof als Zeichen des ewigen Lebens, dass der Kreislauf des Lebens in den Früchten der Schöpfung triumphiert.

In den 80er Jahren wurden in Österreich die Gemüsegärten stetig weniger. Gemüse war zu jederzeit im Supermarkt erhältlich. Mit zunehmender Berufstätigkeit der Frauen war keine Zeit mehr das Gartl zu pflegen. Es scheint aber ein großes Bedürfnis der Men-schen zu sein, zu graben, zu pflanzen, zu harken und zu ernten. Denn es dauerte nicht lange, fand eine Rückbesinnung statt. Die Natur im Garten Bewegung und zahlreiche Bücher zum Thema Selbstversorgung sind Zeuge für ein Umdenken.

ab
€ 8,50
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.