Themenführung im historische Hofgarten des Stiftes Seitenstetten.
Die Pflanze als Heilmittel im Garten und der Natur erkennen und nutzen lernen. Wissenswertes über die Verwendung von Kräutern in der Geschichte und Gegenwart erfahren.
- Wissenwertes über Garten & Kräuter
- Hofgärten Lebensraum der Mönche
- Gemütliche Plätze zum Nachdenken oder Plaudern
Enthalten | Führung durch einen Kulturvermittler |
---|---|
Nicht enthalten | Jeder 21. Gast der Gruppe erhält einen Freiplatz, diesen bei der Buchung von der Gesamtgästeanzahl abziehen und vor Ort dann ein gratis Eintrittsticket lösen. |
Dauer | 75 Minuten |
Veranstaltungsort
Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten, Österreich
Angeboten von
Stift Seitenstetten
Weitere Informationen
"Der Heilkräuterschatz der Benediktiner"
Diese Themenführung bietet einen interessanten und auch lehrreichen Einblick in Natur und Garten von Damals und Heute, denn der Kräutergarten versorgte die Klosterapotheke und war bis ins 18. Jahrhundert ein fixer Bestandteil von klösterlichen Gartenanlagen.
Seit dem Mittelalter sind Klöster berühmt für ihre großzügig angelegten Kräuterbeete. In unserem Kräutergarten finden sie ca. 260 verschiedene Kräuter in über 30 Themen angeordnet. Wie sie wirken, ist heute allgemein bekannt. Dieses Wissen verdanken wir den Klöstern, die das Geheimnis ihrer Inhaltsstoffe und ihrer Heilkraft erforschten.


